CBD wird immer häufiger als Hilfsmittel gegen bestimmte Beschwerden empfohlen. Dabei kann es ein großes Problem sein, sich im Dickicht der Informationen rund um CBD zurechtzufinden. Welche Dosierung ist denn nun bei meinen Problemen richtig? Wie nehme ich CBD korrekt ein? Woran erkenne ich überhaupt qualitativ hochwertiges CBD? Wie lagere ich es?
Unser umfassender uWeed Leitfaden wird dir alle diese Fragen beantworten. Nach diesem Guide kannst du dich einen Experten für die Anwendung von Hanf und Cannabidiol nennen.
Die verschiedenen Formen von CBD Ölen
Die verschiedenen Formen, in denen CBD bzw. CBD Öl konsumiert werden kann, bezeichnet man als Darreichungs- oder Verwendungsformen. Am bekanntesten sind klar die CBD Öle. Tinkturen, Cremes, Salben und Lotions ergänzen das Repertoire zur äußeren Anwendung. Für die innere Anwendung kommen noch Kapselninfrage.
CBD Öle bestehen dabei aus einem Hanfextrakt und einem Trägeröl, was meistens Hanföl ist. Im Hanfextrakt sind die Cannabinoide und Terpene gelöst, um einen Entourage-Effekt und die Wirkung von CBD zu ermöglichen. Das Trägeröl ist meistens Hanfsamenöl, kann jedoch auch MCT-Öl oder dergleichen sein. Es dient hauptsächlich dem Zweck, die Cannabinoide und Terpene der Hanfpflanze zu lösen. Darüber hinaus enthält Hanföl jedoch selbst gesunde Bestandteile.
CBD Öle und Tropfen
CBD Öle sind die gängigste Darreichungsform von CBD Produkten. Meistens sind CBD Öle in Form von kleinen Fläschchen erhältlich, aus denen du mit einer Pipette das CBD Öl entnehmen kannst. Hierbei können sich die Trägeröle unterscheiden, wobei Hanfsamenöl am häufigsten verwendet wird. Zugleich kann das sich Hanfextrakt unterscheiden: Es gibt etwa Vollspektrum-, Breitspektrum– und Monospektrum-Extrakte. Zusätzlich gibt es Nano-CBD, was besonders kleine CBD Moleküle sind. Wollen Sie ein Präparat auf Basis von Wasser, können Sie liposomales CBD kaufen. Auf uWeed.ch findest du all diese Darreichungsformen.
CBD Kapseln
CBD Kapseln sind prinzipiell nichts anderes als CBD Öl, welches in einer Kapsel gelöst wurde. Viele bevorzugen Kapseln, weil sie keinen bitteren Geschmack aufweisen, sich einfach dosieren lassen und sich zu jeder Gelegenheit mitnehmen und konsumieren lassen. Auf uWeed.ch findest du hochwertige CBD Kapseln Schweizer Hersteller.
Warum sollte man CBD Öl verwenden?
CBD Öl scheint bei einigen Beschwerden helfen zu können. Richtig populär wurde das Cannabinoid etwa, weil es bei einem Fall von vermeintlich unheilbarer Kinderepilepsie helfen konnte. Heute nehmen viele Menschen CBD ein, weil es vergleichsweise gut verträglich, nebenwirkungsarm und einfach erhältlich ist.
CBD Öle bestechen mit folgenden gesunden Inhaltsstoffen:
- Gesunde Fette im Trägeröl (bspw. entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren)
- Vollspektrum-Profil an Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden (Entourage-Effekt)
- Zahlreiche Gerbstoffe und weitere sekundäre Pflanzenstoffe
- Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine
Nutzer verwenden CBD aus zahlreichen Gründen. Unter anderem zu folgenden Zwecken wird CBD konsumiert:
- Um das eigene Wohlbefinden zu steigern
- Um Entspannung zu fördern
- Um mit dem Konsum von THC-haltigem Marihuana oder anderen Drogen aufzuhören
- Um besser zu schlafen
- Um Kopfschmerzen zu lindern
- Gegen Stress und Angst
- Zur Bekämpfung von Depressionen
- Gegen chronische Schmerzen
- Gegen Appetitlosigkeit
Bedenke bitte, dass diese Anwendungsbereiche nicht durch klinische Studien oder dergleichen erprobt wurden. Ob und inwiefern CBD in diesen Fällen hilft, ist noch nicht erforscht. Nutzer von CBD greifen bei diesen oder ähnlichen Beschwerden lediglich zu CBD-haltigen Produkten.
Wie verwende ich CBD Öl?
Der Gebrauch von CBD Öl ist selbsterklärend. So gut wie jedes Öl wird mit einer Pipette geliefert, die in den Deckel eingebaut ist. Du musst also nur folgende Schritte durchgehen:
- Schraube den Deckel des Öls ab
- Halte die Spitze der Pipette in das Öl.
- Drücke das weiche Teil des Deckels zusammen und lasse es wieder los, um das Öl in die Pipette zu ziehen.
- Halte die Pipette unter deine Zunge und betätige wieder das weiche Teil, um das Öl auszustoßen.
- Nehme nur eine bestimmte Anzahl an Tropfen ein, die du nach dem Schema weiter unten in diesem Artikel bestimmt hast.
- Lasse das Öl in deinem Mund unter der Zunge ziehen. Bis zu 2 oder 3 Minuten Ziehzeit werden empfohlen.
Zu welcher Tageszeit sollte man CBD Öl verwenden?
Das hängt natürlich ganz von deinen Bedürfnissen ab. Willst du bspw. CBD Öl für deinen Schlaf einnehmen, sollte die Anwendung etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen erfolgen. Willst du allerdings versuchen, deinem Appetit nachzuhelfen, sollte das CBD Öl rund eine Stunde vor der Mahlzeit eingenommen werden. Willst du mit CBD einer Suchtproblematik kontern, sollte das CBD bei Suchtdruck eingenommen werden.
Möchtest du CBD als begleitende Therapie von ernstzunehmenden Krankheiten wie Multiple Sklerose, chronischen Entzündungen oder Krebs einsetzen, solltest du den optimalen Gebrauch mit deinem Arzt oder Therapeuten abklären.
Falls du Fragen zu deiner individuellen Situation und dem Gebrauch von CBD Ölen hast, kannst du jederzeit unseren uWeed Kundenservice kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter.
Wofür wird CBD Öl sonst noch verwendet?
CBD Öl wird nicht nur zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Viele Nutzer haben bspw. über die Zeit Gefallen an der Einnahme gefunden, insbesondere am bitter-nussigen Geschmack von Hanföl. Darum findet CBD Öl immer häufiger Einsatz in der Küche, bspw. beim Backen oder zum Verfeinern von Getränken.
Neben der oralen Einnahme als CBD Öl wird CBD immer häufiger in Kosmetika eingesetzt. So können Sie zahlreiche Haut- und Haarpflegeprodukte mit einem Schweizer Cannabis Extrakt erwerben.
Wo sollte man CBD Öl aufbewahren und lagern?
Damit die Bioverfügbarkeit erhalten bleibt und möglichst viele gesunde Inhaltsstoffe ebenso, solltest du CBD Öl ordentlich lagern. Du kannst die Tropfen mit Hanf tatsächlich einfach neben deinem Bett lagern, auf einer Kommode, in der Schublade des Nachttisches oder in deiner Handtasche. Nur auf die folgenden drei Faktoren solltest du achten.
Das Licht
Zu helles Licht und insbesondere aggressive UV-Strahlung können den Wirkstoffen im CBD Öl schaden. Damit also alles Gute aus der Hanfpflanze erhalten bleibt, sollte der Lagerort möglichst dunkel sein. Ein braunes Glas für dein CBD Öl sollte ebenfalls Standard sein.
Die Luft
Wie bei herkömmlichen Speiseölen, kann Luft deinem CBD Öl schaden, indem es bspw. ranzig wird. Achten Sie darauf, das Fläschchen immer ordnungsgemäß zu verschließen.
Die Temperatur
Hohe Temperaturen lassen dein CBD Öl leicht verderben. Darum sollte die Lagertemperatur bei maximal 21° C liegen, ideal sind 17° C. Im Kühlschrank solltest du das Öl jedoch nicht lagern, die dortigen Temperaturen sind zu gering für das Cannabidiol und die weiteren Inhaltsstoffe der Cannabispflanze.
Welche Konzentration sollte ich für mein CBD Öl wählen?
CBD Öle unterscheiden sich in ihrer Konzentration. Diese gibt an, wie viel Prozent des vorliegenden Öls aus CBD besteht (CBD-Gehalt). Die niedrigste Konzentration liegt bei den meisten Herstellern bei 5 % CBD. Als hoch gilt bereits eine Konzentration von 20 % CBD.
Anfänger sollten mit einem Öl mit 5 % CBD einsteigen, maximal 10 %. Ist dieses Fläschchen leer, kannst du ggf. auf 15 % oder 20 % CBD umsteigen. Es lohnt sich, erst die Anzahl an Tropfen bei einem niedrig dosierten Öl zu steigern, bevor du auf eine höhere Konzentration umsteigst.
Kurzes Rechenbeispiel: Hast du eine Flasche mit 10 ml CBD Öl, ergibt diese ca. 200 Tropfen. Hat das Fläschchen nun 10 % CBD, so sind 1000 mg CBD pro 10 ml CBD Öl enthalten.
Wie viele Tropfen CBD Öl sollte ich verwenden?
Die Anzahl der Tropfen richtet sich nach der Konzentration deines Öls, dem gewünschten Effekt auf dich und der Bioverfügbarkeit der Darreichungsform. Weiter unten behandeln wir, wie du diese (auch rechnerisch) miteinander kombinierst, um herauszufinden, welche Anzahl an Tropfen nun richtig ist.
Die Bioverfügbarkeit und die Verwendung von CBD
Neben der richtigen Konzentration und Dosierung ist die Bioverfügbarkeit ein entscheidender Faktor. Die Bioverfügbarkeit gibt an, wie viel eines eingenommenen Wirkstoffs schlussendlich im Körper wirkt. Dabei haben Produkte unterschiedlicher Qualität eine andere Bioverfügbarkeit, ebenso wie unterschiedliche Darreichungsformen.
Was ist die Bioverfügbarkeit von CBD?
Die Bioverfügbarkeit von CBD gibt an, wie viel des eingenommenen CBDs schlussendlich seine Wirkungen im Körper entfaltet. Erstmal muss das CBD so lange erhalten bleiben, dass es in den Kreislauf aufgenommen wird. Das ist bspw. in den Mundschleimhäuten oder der Verdauung der Fall. Anschließend müssen die Mundschleimhäute oder die Verdauung ausreichend CBD aufnehmen, sodass ein Effekt entsteht.
Die höchste Bioverfügbarkeit erreicht man demnach immer mit intravenösen Verabreichungen (Injektionen). Hier kann kein Wirkstoff verlorengehen, weil er direkt in den Blutkreislauf gepumpt wird. Das geht jedoch mit CBD selbstverständlich nicht, bzw. nicht im alltäglichen Gebrauch.
Zusammenfassung der Bioverfügbarkeit der verschiedenen Darreichungsformen von CBD
Man kann CBD im Großen und Ganzen oral (bspw. durch Kapseln), sublingual (durch Tropfen), über die Haut oder durch Inhalation einnehmen. Am schnellsten wirkt dabei die Inhalation. Leider ist man sich noch nicht ganz sicher, ob CBD über die Haut wirklich aufgenommen werden kann. Folgende Tabelle gibt jedenfalls Aufschluss über die Bioverfügbarkeit der unterschiedlichen Darreichungsformen und deren Wirkungseintritt sowie Wirkungsdauer:
Art der Einnahme | Bioverfügbarkeit | Wirkungseintritt | Dauer |
Orale | 4%-20% | 30-90 min | ± 7 Stunden |
Sublinguale | 10%-20% | 20-40 min | ± 6 Stunden |
Haut | Unbekannt | 60-90 min | ± 6 Stunden |
Inhalation | 2%-56% | 2-5 min | ± 3 Stunden |
Sublinguale Verabreichung: CBD Öle und Tinkturen
Am häufigsten wird CBD Öl sublingual eingenommen. Hierfür wird eine bestimmte Anzahl an Tropfen unter die Zunge getropft oder gesprüht. Anschließend soll das Öl für 2 – 3 Minuten ziehen, bevor du schluckst. Hierdurch soll ein Teil des Extraktes von Cannabis durch die Schleimhäute diffundieren und aktiv werden. Bioverfügbarkeiten zwischen 10 – 20 % sind möglich.
Ein Großteil des CBDs wird jedoch nach wie vor oral durch die Verdauung aufgenommen, weshalb die sublinguale Einnahme nur eine geringfügig bessere Bioverfügbarkeit aufweist. Auf uWeed.ch findest du beste Schweizer Öle von Marken wie Swiss Extract oder Naturalpes.
Orale Verabreichung: CBD Kapseln
Bei der oralen Verabreichung von CBD Kapseln gelangt das CBD direkt durch den Verdauungstrakt in die Blutbahn. Hierbei wird das CBD erst durch die Pfortader der Leber geleitet. Diesen Prozess bezeichnet man als First-Pass-Metabolismus, wobei leider viel CBD umgewandelt und zerstört wird. Hierdurch wird die Bioverfügbarkeit leider extrem reduziert, weshalb 4 – 20 % Bioverfügbarkeit möglich sind. Dafür lässt sich keine andere Darreichungsform derart präzise dosieren wie Kapseln.
Verabreichung über die Haut
Die Verabreichung über die Haut liegt immer mehr im Trend, damit das pflegende Hanföl deinem Körper guttun kann. Inwiefern Cannabidiol dabei wirklich durch die Haut aufgenommen werden kann, ist leider unklar. Neuere Forschung liefert jedoch Hinweise darauf, dass eine Bioverfügbarkeit zwischen 5 – 10 % möglich ist.
Wichtig ist anzumerken, dass topisch aufgetragenes CBD nachgewiesenermaßen nicht in den Blutkreislauf gelangt und zum Beispiel unser Endocannabinoid-System beansprucht. Dennoch werden CBD Salben bei Erkrankungen wie Psoriasis oder Neurodermitis gerne gesehen.
Inhalative Verabreichung (Verbrennung oder Verdampfung)
CBD lässt sich durch Vape Pens oder Vaporizer einnehmen, du kannst es jedoch auch rauchen. Die Bioverfügbarkeit ist jedoch beim Verdampfen ungleich höher. Die Substanz kann direkt von der Lunge aufgenommen werden, weshalb die Wirkung nach wenigen Sekunden bis Minuten eintritt. Zudem empfinden viele das reine Inhalieren als eine entspannende Atemübung.
Über 20 % Bioverfügbarkeit können unter Umständen erreicht werden. Besonders bei CBD Liquids mit hohem CBD-Gehalt ist die Bioverfügbarkeit vergleichsweise hoch.
CBD-Dosierung: Wie wähle und berechne ich meine Dosierung?
Die richtige Dosierung von CBD ist maßgebend für eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Neben der richtigen Wahl der Produkte solltest du also auch deine Dosierung ausrechnen bzw. bestimmen können. Wir wollen hier Dosierungsempfehlungen abgeben, damit du ohne Nebenwirkungen mit den meisten Vorteilen Cannabidiol genießen kannst.
Vorab: Im Gegensatz zu Arzneimitteln, gibt es keine „richtige” Dosierung bei CBD Öl. Die meisten starten mit zweimal 25 mg CBD je Tag und steigern diese Dosierung langsam aber sicher. Hierdurch kannst du der Dosis entsprechend Nebenwirkungen und positive Wirkungen beobachten. Als Faustregel kannst du die Dosis jeden Monat um 25 mg CBD pro Tag erhöhen. Das kannst du deiner Gesundheit zuliebe solange fortführen, bis die Symptome (hoffentlich) einmal dank der Einnahme von CBD verschwunden sind.
Die Vorteile von CBD Öl
Die Vorteile von CBD Öl liegen auf der Hand:
- Nebenwirkungsarmes Präparat
- Kann ohne Stress als unschädliche Substanz eingenommen werden
- Nur wenige Informationen für den Gebrauch nötig
- Zusammenspiel von Cannabinoiden und Terpenen ermöglicht Entourage-Effekt
- Ganzheitliche Wirkung, die zahlreiche Aspekte beeinflussen kann
- Einfacher Gebrauch
Gesetzlicher Warnhinweis
Die hier vorgeschlagenen Dosierungsempfehlungen für CBD Öle sind nicht das Ergebnis klinischer Studien und sie werden nicht durch umfangreiche wissenschaftliche Forschung unterstützt. Für professionellen Rat solltest du einen Arzt oder Apotheker aufsuchen und mit diesem deine genaue Situation durchsprechen.
Die Anwendungs- und Dosierungsempfehlungen in diesem Artikel sind allgemeiner Natur und gelten nur für die Produkte, die eine Marktzulassung für den Kontakt mit der Mundschleimhaut erhalten haben. In der Schweiz haben nur wenige CBD Öle eine solche Zulassung erhalten, weshalb wir dich bitten, die Warnhinweise auf den Produktarten in unserem Shop zu beachten.
Wie viel CBD Öl oder Tropfen sollte ich einnehmen?
Das hängt ganz von deinem Produkt und dessen Qualität, der enthaltenen Dosis und Konzentration an Cannabidiol sowie der Bioverfügbarkeit ab. Hinzu kommt bspw. dein Körperbau, dein Ziel mit der CBD-Einnahme und der Schweregrad der Symptome. Gehen wir die Punkte im Detail durch.
Wie viel CBD (in mg) ist in meinem Öl enthalten?
Hierfür musst du einmal wissen, wie viel CBD Öl dein Fläschchen in ml enthält. Meistens sind es zwischen 5 und 10 ml. Dann musst du nur noch wissen, welche Konzentration an CBD vorliegt. Diese liegt meistens zwischen 5 und 20 %.
1 ml Wasser wiegt 1000 mg. Da CBD Öl nicht so dicht ist, wiegt 1 ml Hanföl 900 mg. Nun musst du ganz einfach die Dichte des CBD Öls nehmen und sie mit dem Volumen deines Produkts sowie der CBD Konzentration multiplizieren.
Sagen wir, ein Öl enthält 10 ml Inhalt. Diese 10 ml Inhalt multiplizieren wir mit der Dichte von 900 mg: 10 ml x 900 mg = 9000 mg Gesamtgewicht
Nun multiplizieren wir das mit dem Prozentsatz an CBD: 20 % x 9000 mg = 0,20 x 9000 mg = 1800 mg reines CBD.
Du multiplizierst also das Volumen deines Fläschchens mit 900 mg. Anschließend multipliziert du das Ergebnis dieser Rechnung mit dem CBD-Gehalt in Prozent.
Wie viel CBD (in mg) ist in einem Tropfen enthalten?
Da du die Rechnung oben schon nachvollzogen hast, kannst du auch die CBD Menge eines Tropfens bestimmen, die Rechnung ist gleich. Der Unterschied ist nur, dass ein Tropfen Öl ein Volumen von ca. 0,05 ml hat. 1 ml entspricht demnach etwa 20 – 25 Tropfen. Aus 10 ml kannst du zwischen 200 und 250 Tropfen gewinnen.
Sagen wir, du willst die Konzentration je Tropfen bei einem Öl mit 20 % CBD herausfinden. Dann multiplizierst du einfach diese drei Bestandteile: Das Volumen eines Tropfens (0,05 ml), die Konzentration an CBD (in Prozent) und die Dichte von CBD Öl (900 mg) Dann sieht die Rechnung aus wie folgt:
0,05 ml pro Tropfen x 20 % x 900 mg = 9 mg CBD pro Tropfen
Willst du nun 25 mg CBD, solltest du drei Tropfen einnehmen. 3 x 9 mg = 27 mg CBD
Wie berechne ich die richtige CBD-Dosierung für mich?
Jetzt kannst du ausrechnen, wie viel Cannabidiol in einer bestimmten Menge an Tropfen enthalten ist. Zusätzlich in Betracht ziehen solltest du dein Körpergewicht und die Symptome, welche du behandeln möchtest.
Die Konzentration von CBD (oder anderen Cannabinoiden) in deinem Öl oder Produkt
Berechne wie oben gezeigt, wie viel des Cannabinoids in einem Tropfen enthalten ist. Diese Angabe benötigst du im weiteren Verlauf, um die korrekte Dosis zur Einnahme von CBD auszuarbeiten.
Das Körpergewicht
Dein Körpergewicht spielt natürlich auch eine Rolle. Während leichtgewichtige Menschen mit einem niedrigen BMI weniger CBD brauchen, benötigen Menschen mit einem höheren BMI und Körperfettanteil ggf. mehr Cannabidiol. Inwiefern das die benötigte Dosis beeinflusst, ist leider nicht ganz klar. Als Faustregel können jedoch Menschen mit hohem BMI wenige Tropfen mehr einnehmen. Weiter unten findest du eine Tabelle, welche dir je nach Körpergewicht die benötigte Menge CBD für eine Mikro- oder Standarddosis aufzeigt. Zuvor solltest du also herausfinden, auf welche Dosis du aus bist.
Die Dosierung von CBD je nach Krankheitsbild und Schweregrad der Symptome
Maßgebend für die richtige Dosis ist natürlich der Schweregrad deiner Symptome. Menschen, die neuropathische Schmerzen mit Cannabidiol therapieren wollen, benötigen ggf. mehr Wirkstoffe als Menschen, welche die Tropfen lediglich zur Verbesserung des Wohlbefindens einnehmen. Menschen mit Angstzuständen neigen dazu, ebenfalls höhere Dosierungen einzunehmen.
In ihrem Buch “CBD: A Patient’s Guide to Medicinal Cannabis-Healing without the High” teilen Leinow und Birnbaum die zu behandelnden Beschwerden und damit die einzunehmende CBD-Dosis in drei Kategorien ein, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind:
Dosis | Tägliche Dosis von CBD | Zu behandelnde Beschwerden |
---|---|---|
Micro-dosis | 1 – 20 mg | Kopfschmerzen, Schlafstörungen, mittelschwere chronische Schmerzen, Übelkeit, Stress, Ängste… |
Standard-Dosis | 10 – 100 mg | Mäßige bis starke chronische Schmerzen, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, Depressionen, Fibromyalgie, Multiple Sklerose, Reizdarm… |
Therapeutische Dosis | 50 – 1 500 mg | Epileptische Anfälle, schwere chronische Schmerzen, schwere Krankheiten… |
Tabelle für die CBD-Dosierung nach den zu behandelnden Beschwerden
Hier erfolgt eine kleine Liste mit Beschwerden und den zugehörigen CBD-Konzentrationen. Gewonnen wurden diese Infos aus Studien und Untersuchungen, die jedoch nicht als repräsentativ angesehen werden können. Die Liste soll also lediglich Denkanstösse geben und nicht als feste Dosierungsempfehlung gelten. Hier die Liste:
- Chronische Schmerzen : 15-25 mg CBD (orale Einnahme), zweimal pro Tag.
- Epilepsie: 20-30 mg CBD (orale Einnahme) pro Kilogramm Körpermasse pro Tag.
- Schlafstörungen : 40-50 mg CBD (orale Einnahme), 60 bis 90 Min vor dem Schlafengehen.
- Symptome der Multiplen Sklerose : 25 mg CBD (orale Einnahme), zweimal pro Tag.
- Schizophrenie : 40 mg – 1 280 mg CBD (orale Einnahme) pro Tag.
- Glaukom oder Grüner Star : eine einzige CBD Dosis (orale Einnahme) von 20 mg bis zu 40 mg (> 40 mg kann den Augendruck erhöhen).
Die Bioverfügbarkeit der Darreichungsform
Wie oben bereits erwähnt, ist die Bioverfügbarkeit entscheidend für den Gebrauch der Produkte mit Hanföl und Extrakten der Cannabis Sativa Pflanze. Die oben genannten Dosierungsempfehlungen lassen sich auf die sublinguale Verabreichung beziehen. Nimmst du also bspw. oral Kapseln ein, kann die Dosis ein klein wenig höher liegen. Bei inhaliertem CBD darf im Gegensatz dazu laut neuesten Studien und Informationen die Dosis ein wenig geringer ausfallen als bei sublingualer Einnahme.
CBD-Dosierungstabelle: Zusammenfassung
Wenn du nun also folgende Schritte befolgst, nimmst du die richtige CBD Dosierung ein:
- Als Anfänger solltest du ein Schweizer Hanföl mit 5 % CBD kaufen. Am besten über uWeed.ch.
- Berechne die Menge an CBD je Tropfen bei deinem Öl.
- Starte gerne mit der empfohlenen Dosis von 2 Mal 25 mg CBD je Tag. Steigere dich bei Bedarf alle 3 – 4 Wochen um 25 mg.
- Schaue dir alternativ den Schweregrad deiner Symptome an und frage dich, ob eine Mikrodosis, Standarddosis oder therapeutische Dosis nötig ist.
- Schaue dir dann die Tabellen unten an, welche die Dosen in Relation zu deinem Körpergewicht betrachten.
- Ziehe die Bioverfügbarkeit in diese Betrachtung mit ein. Bei Inhalation kann bspw. weniger CBD Liquid konsumiert werden, als du durch Kapseln einnehmen solltest.
- Kontaktiere den Kundenservice von uWeed, falls noch Fragen bestehen.
CBD Dosierung Fallbeispiel
Rechnen wir mal ein Beispiel durch. Ein junger Schweizer klagt über depressive Verstimmungen. Zudem hat er schon länger mit einem Reizdarm zu kämpfen, Schlaf- und Angststörungen gesellen sich hin und wieder dazu. Herkömmliche Therapiemethoden haben bei ihm allesamt versagt, weshalb er nun seinen Fokus auf THC-arme CBD Produkte richtet.
Besagte Person wiegt 80 Kilogramm, ist männlich und möchte CBD ganz klassisch und ohne Stress durch Öle einnehmen.
- Er kauft sich ein Schweizer Hanföl, welches 5 % des beliebten Cannabinoids enthält.
- Ein Tropfen Hanföl enthält demnach 2,25 mg CBD (0,05 ml x 5 % x 900 = 2,25).
- Er verzichtet auf die 25 mg pro Tag und möchte lieber genau seine Dosis errechnen.
- Da depressive Verstimmungen und sein Reizdarm sein Hauptproblem sind, setzt er der Tabelle entsprechend auf eine Standarddosis zwischen 10 – 100 mg CBD.
- Da er 80 kg wiegt, ergibt die Tabelle für die erste Woche bei einer Standarddosis 27 mg CBD je Tag. Anschließend kann er sich auf 36 mg, 54 mg und so weiter steigern.
- Da er CBD Öle konsumiert, ist die Empfehlung der Dosis an seine Darreichungsform angepasst.
- Zur Sicherheit ruft er bei uWeed.ch an und lässt sich über beste Schweizer Hanfprodukte beraten und aufklären.
Mikrodosis in Abhängigkeit vom Körpergewicht (mg pro Tag)
Woche | |||||
Gewicht | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
45kg | 1 | 3 | 5 | 7 | 10 |
55kg | 1 | 4 | 6 | 8 | 12 |
60kg | 1 | 4 | 7 | 10 | 14 |
70kg | 2 | 5 | 8 | 12 | 16 |
80kg | 2 | 5 | 9 | 13 | 18 |
90kg | 2 | 6 | 10 | 14 | 20 |
100kg | 2 | 7 | 11 | 15 | 22 |
Standarddosis in Abhängigkeit vom Körpergewicht (in mg pro Tag)
Woche | |||||
Gewicht | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
45kg | 15 | 20 | 30 | 40 | 50 |
55kg | 18 | 24 | 36 | 48 | 60 |
60kg | 21 | 28 | 42 | 56 | 70 |
70kg | 24 | 32 | 48 | 64 | 80 |
80kg | 27 | 36 | 54 | 72 | 90 |
90kg | 30 | 40 | 60 | 80 | 100 |
100kg | 33 | 44 | 66 | 88 | 110 |
Ist die Dosierung für einen älteren Menschen gleich?
Unter älteren Menschen ist Hanf bzw. CBD Öl besonders beliebt. Artikel mit Cannabidiol landen bei älteren Menschen immer häufiger im Warenkorb. Mit Hanföl mit CBD können sie etwa ihrem Körper ohne Nebenwirkungen helfen. Jeder Inhaltsstoff ist gut verträglich, was bei älteren Menschen mit weniger Kraft besonders wichtig ist. Zum Beispiel sind die Öle arm an THC, weil die zugrundeliegenden Blüten maximal 1 % THC enthalten dürfen.
Älteren Menschen wird jedoch empfohlen, mit 2,5 – 5 mg CBD je Tag einzusteigen, um möglichen Risiken vorzubeugen.
CBD-Dosierung: Kann es zu einer Überdosierung kommen?
CBD kommt fast immer ohne Nebenwirkungen aus, weshalb es zum Beispiel noch nie eine tödliche Überdosis gab. Es können jedoch Nebenwirkungen durch Überdosen auftreten. Zum Glück reicht es dann meistens aus, den Gebrauch einzustellen. Bei Bedarf sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Folgende Symptome können auf eine Überdosis hindeuten:
- Angstzustände
- Depressionen
- Übelkeit & Erbrechen
- Schläfrigkeit
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Durchfall
- Änderungen des Appetits