Die CBD-Extrakt-Spektren verstehen • Vollspektrum, Breitspektrum, Isolat und dein ideales Öl finden

CBD Öl Typen im Vergleich: Vollspektrum, Breitspektrum und Isolat auf einen Blick

Die Wahl zwischen den verschiedenen CBD-Spektrum-Arten kann anfangs ganz schön verwirrend wirken – aber wenn du erst einmal verstehst, worin sie sich unterscheiden, fällt es dir viel leichter, das Produkt zu finden, das wirklich zu dir passt. Ob Vollspektrum CBD, Breitspektrum Öl oder CBD Isolat – jedes enthält eine einzigartige Kombination an Wirkstoffen, die deinen Alltag und dein Wohlbefinden auf unterschiedliche Weise beeinflussen können.

Je nachdem, welche Cannabinoide, Terpene und pflanzlichen Stoffe im Extrakt enthalten sind (oder eben nicht), verändert sich nicht nur das Cannabinoid-Profil, sondern auch der Geschmack, die Wirkung und die Eignung für deine individuellen Bedürfnisse – zum Beispiel, ob du THC-freies Öl brauchst, den Entourage-Effekt nutzen willst oder Wert auf absolute Reinheit legst.

In diesem Guide zeigen wir dir, wie du das passende CBD finden kannst – ganz ohne Stress. Du erfährst, was hinter den Begriffen steckt, worauf du achten solltest, und welche Produkte bei uWeed für welches Spektrum empfehlenswert sind.

Was sind CBD-Spektren und warum sind sie wichtig für dein Wohlbefinden?

Wenn man sich mit CBD Öle und Hanftropfen beschäftigt, stößt man schnell auf Begriffe wie Vollspektrum, Breitspektrum oder Isolat. Diese sogenannten Spektren beschreiben, welche natürlichen Inhaltsstoffe der Hanfpflanze im fertigen Produkt enthalten bleiben – darunter Cannabinoide, Terpene, Flavonoide und mehr. Sie wirken im Zusammenspiel mit deinem körpereigenen Endocannabinoid-System, das viele zentrale Funktionen wie Schlaf, Stimmung und Entspannung beeinflussen kann.

Hanf enthält über 100 verschiedene Cannabinoide. Je nach Extraktionsmethode bleiben diese Wirkstoffe erhalten oder werden entfernt, was zu den drei typischen Spektrum-Arten führt:

  • Vollspektrum: Fast alle natürlichen Bestandteile der Pflanze inklusive legaler THC-Spuren (unter 1 %)
  • Breitspektrum: Enthält viele Wirkstoffe, aber kein nachweisbares THC
  • Isolat: Reines CBD mit mindestens 99 % Reinheit, ohne andere Pflanzenstoffe

Je nachdem, welches Spektrum du wählst, kann das Produkt unterschiedlich wirken – vor allem durch den sogenannten Entourage-Effekt, bei dem sich die einzelnen Stoffe gegenseitig verstärken könnten.

Wie unterscheidest du Vollspektrum, Breitspektrum und Isolat konkret?

Die drei Hauptarten von CBD-Extrakten lassen sich am besten anhand ihrer Zusammensetzung und ihrer sensorischen Eigenschaften auseinanderhalten. Jedes Spektrum bringt eine andere Kombination an Cannabinoiden, Terpenen und weiteren pflanzlichen Inhaltsstoffen mit – was sich nicht nur auf den Effekt, sondern auch auf Geschmack, Farbe und Anwendung auswirkt.

Vollspektrum CBDBreitspektrum CBDCBD-Isolat
Aussehen: Dunkles Öl, mit bernsteinfarbenem bis grünlichem Ton

Geruch & Geschmack: Starker, herber Hanfduft, oft erdig im Geschmack

Inhaltstoffe: CBD, legale THC-Spuren (< 1 % in der Schweiz), CBG, CBN, Terpene, Flavonoide

Besonderheit: Ermöglicht den vollen Entourage-Effekt
Aussehen: Etwas helleres Öl als Vollspektrum

Geruch & Geschmack: Milder, aber weiterhin pflanzlich

Inhaltstoffe: CBD, diverse • Cannabinoide, Terpene, Flavonoide – aber kein THC

Besonderheit: Entourage-Effekt ohne THC-Risiko
Aussehen: Kristallines weißes Pulver oder klares Öl

Geruch & Geschmack: Nahezu geruchs- und geschmacksneutral

Inhaltstoffe: Reines CBD mit > 99 % Reinheit, ohne zusätzliche Pflanzenstoffe

Besonderheit: Höchste Präzision, aber kein Entourage-Effekt

Wie werden Cannabinoide aus Hanfpflanzen extrahiert?

Die Extraktion von Cannabinoiden ist ein entscheidender Schritt, der die Qualität des Endprodukts direkt beeinflusst. Hersteller verwenden verschiedene Methoden, um hochwertiges CBD aus dem pflanzlichen Rohmaterial zu lösen:

  • CO₂-Extraktion (superkritisch): Eine Premium-Methode, bei der Kohlendioxid unter Druck eingesetzt wird.
    Vorteile: Sehr rein, frei von Lösungsmittelrückständen, bewahrt alle Wirkstoffe.
    Nachteil: Kostspielig.
  • Ethanol-Extraktion: Verwendet Alkohol, um die Cannabinoide zu lösen.
    Vorteile: Effektiv, erhält die Terpene gut.
    Nachteil: Kann Spuren von Lösungsmitteln enthalten.
  • Ultraschall-Extraktion: Nutzt hochfrequente Schallwellen, um Zellwände aufzubrechen.
    Vorteile: Schnelle Extraktion, bewahrt empfindliche Wirkstoffe.
    Nachteil: Weniger verbreitete Technologie.
  • Öl-Extraktion: Eine traditionelle Methode mit pflanzlichen Ölen wie Oliven-, Kokos- oder MCT-Öl als Träger.
    Vorteile: Einfach, natürlich, komplett lösungsmittelfrei.
    Nachteil: Weniger effizient, niedrigere Wirkstoffkonzentration.

Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile – bei laborgeprüftem Produkt findest du meist einen Hinweis zur verwendeten Extraktionstechnik.

Wie läuft die Herstellung und Reinigung eines CBD-Extrakts ab?

Nach der Extraktion ist der Rohstoff noch nicht gebrauchsfertig. Um ein CBD-Produkt zu erhalten, das sauber, geprüfte Inhaltsstoffe enthält und dem gewünschten Spektrum entspricht, sind mehrere Verarbeitungsschritte nötig:

  1. Roh-Extrakt: Enthält CBD, andere Cannabinoide, Terpene, Wachse und Chlorophyll
  2. Winterisierung: Entfernt Wachse, Fette und Pflanzenstoffe durch Kältefiltration
  3. Destillation: Trennt gezielt gewünschte Stoffe, z. B. THC, über Temperaturstufen
  4. Spezifische Filtration je nach Spektrum:
    • Vollspektrum: Sanfte Reinigung, viele Wirkstoffe bleiben erhalten
    • Breitspektrum: THC gezielt entfernt
    • Isolat: Mehrfache Reinigung bis zur Kristallisation (> 99 % reines CBD)
  5. Laboranalyse: Überprüfung auf Reinheit, Gehalt und Schadstoffe wie Pestizide oder Lösungsmittel

So entsteht am Ende ein sicheres, zertifiziertes CBD, das genau zu deinem Bedarf passt – ob Vollspektrum, THC-frei oder hochkonzentriert.

Welche aktiven Verbindungen enthält jede Art von CBD-Extrakt?

Die wichtigste Unterscheidung zwischen den verschiedenen CBD Spektrum-Arten liegt in der Anwesenheit – oder Abwesenheit – bestimmter aktiver Pflanzenstoffe. Diese natürlichen Verbindungen wirken zusammen und erzeugen das, was man den Entourage-Effekt nennt: eine mögliche Synergie, durch die sich die Wirkung verstärken kann.

Cannabinoide (CBD, THC, CBG, CBN usw.)

Diese Moleküle bilden die Hauptgruppe der Wirkstoffe in der Hanfpflanze. CBD (Cannabidiol) ist der dominierende Inhaltsstoff in legalem Cannabisöl, aber auch andere Cannabinoide kommen – je nach Spektrum – in unterschiedlicher Menge vor:

  • CBD: Nicht psychoaktiv, in allen Extraktarten enthalten
  • THC: Psychoaktiv, nur in Vollspektrum CBD in sehr geringer Menge (< 1 %) vorhanden
  • CBG: „Mutter-Cannabinoid“ mit besonderem Wirkpotenzial
  • CBN: Entsteht aus abgebautem THC, besitzt eigene Effekte
  • CBC: Weniger bekannt, aber Bestandteil vieler Vollspektrum-Extrakte

Je nach Extrakt-Typ findest du diese Cannabinoide in unterschiedlicher Konzentration: alle im Vollspektrum, fast alle (ohne THC) im Breitspektrum, und ausschließlich CBD im Isolat.

Terpene und ihre Rolle beim Entourage-Effekt

Terpene sind die aromatischen Moleküle, die Hanf seinen unverwechselbaren Duft verleihen. Sie sind aber weit mehr als nur Aromaträger – sie könnten einen großen Einfluss auf die Wirkung haben. Es lohnt sich, die wichtigsten Terpene entdecken:

  • Myrcen: Erdiger Duft, auch in Hopfen enthalten
  • Limonen: Zitrusnoten, bekannt aus Zitronenschalen
  • Pinen: Frischer Waldgeruch, eines der häufigsten Terpene
  • Linalool: Blumig, erinnert an Lavendel

Diese Terpene sind in Vollspektrum-Produkten besonders reichlich vorhanden, kommen in Breitspektrum-Produkten teilweise vor und fehlen im Isolat vollständig.

Flavonoide und weitere Pflanzenstoffe

Flavonoide sind pflanzliche Verbindungen mit antioxidativem Potenzial, die Pflanzen auch ihre Farbe verleihen. In Hanf finden sich spezielle Flavonoide wie die sogenannten Cannaflavine.

Im Vollspektrum sind diese Substanzen vollständig enthalten, im Breitspektrum zum Großteil erhalten und im Isolat naturgemäß nicht vorhanden. Sie könnten zusammen mit Terpenen und Cannabinoiden zur Wirkung beitragen – auch wenn die Forschung dazu noch in den Anfängen steckt.

Wie beeinflusst das CBD-Spektrum die Wirkung, die du spürst?

Das gewählte CBD-Spektrum beeinflusst direkt, wie du ein Produkt erlebst – es geht nicht nur um Labels, sondern um echte Unterschiede in Zusammensetzung und Wirkung. Mögliche Vorteile von CBD-Öl ergeben sich je nachdem, ob du ein Vollspektrum-, Breitspektrum- oder Isolatprodukt wählst – auch bei gleichem CBD-Gehalt.

Untersuchungen zeigen, dass neben der CBD Stärke auch andere Verbindungen wie Terpene oder sekundäre Cannabinoide eine wichtige Rolle spielen. Sie wirken möglicherweise gemeinsam stärker als isoliert – ein Phänomen, das als Entourage-Effekt bekannt ist.

Eine Studie von Russo (2019), erschienen im British Journal of Pharmacology, legt nahe, dass Cannabinoide zusammen effizienter wirken als einzeln. Wenn du also auf eine möglichst vollständige Wirkung setzt, ist Vollspektrum eine gute Wahl. Wer kein THC möchte, greift zu Breitspektrum – und für absolute Kontrolle ist Isolat ideal.

Vergleichstabelle: Zusammensetzung, Wirkung und Anwendung von Vollspektrum, Breitspektrum und Isolat

Um dir bei der Wahl des passenden CBD-Extrakts zu helfen, findest du hier eine ausführliche Vergleichstabelle der drei CBD-Spektrum-Arten auf dem Markt. Die Übersicht zeigt dir die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Zusammensetzung, mögliche Wirkung und empfohlene Anwendung:

Vergleich der 3 CBD-Spektrum-Arten

MerkmaleVollspektrumBreitspektrumIsolat
ZusammensetzungCBD + Cannabinoide + Terpene + Flavonoide + THC-Spuren (< 1 %)CBD + Cannabinoide + Terpene + Flavonoide (ohne THC)Nur reines CBD mit über 99 % Reinheit
Entourage-EffektVollständigTeilweiseKeiner
Geschmack / AromaKräftiger, herber Hanfgeschmack, pflanzlichMilder, pflanzlicher GeschmackNeutral, kein erkennbarer Geschmack
Potenziell stärker bei gleicher DosierungPotenziell stärker bei gleicher DosierungGute GesamtwirkungKann höhere Dosis erfordern
Geeignet fürTHC vermeiden, aber andere Pflanzenstoffe nutzenTHC vermeiden, aber andere Pflanzenstoffe nutzenGenaue Dosierung, sensibel auf andere Stoffe
Drogentest-RisikoGeringes Risiko bei regelmäßiger EinnahmeKein Risiko, THC nicht nachweisbarKein Risiko, garantiert THC-frei
PreisniveauMittel bis hochHochUnterschiedlich (oft günstiger)

Welche Vor- und Nachteile bietet jede CBD-Art?

Jede Art von CBD-Extrakt hat ihre eigenen Merkmale – je nachdem, was du suchst, können diese Eigenschaften hilfreich oder einschränkend sein. Wenn du die Besonderheiten kennst, fällt dir die Entscheidung für ein Produkt deutlich leichter.

Vollspektrum CBD ist ein vollständiger Extrakt, der alle natürlichen Hanfverbindungen enthält, einschließlich einer geringen Menge THC (< 1 %), die der Schweizer Gesetzgebung entspricht.

VorteileNachteile
Voller Entourage-Effekt mit allen Pflanzenstoffen

Besonders natürliche, ganzheitliche Wirkung

Kann bereits bei niedriger Dosierung effektiv sein
Starker, erdiger Geschmack – nicht jedermanns Sache

Enthält THC-Spuren (< 1 %), was relevant für THC Drogentests sein kann

Zusammensetzung kann leicht variieren je nach Charge

Breitspektrum CBD ist eine THC-freie Version, die jedoch den Großteil der aktiven Cannabinoide und Terpene in der Pflanze beibehält.

VorteileNachteile
THC-frei, aber mit vielen Wirkstoffen

Teilweiser Entourage-Effekt

Ideal für Alltag, Sport und empfindliche Nutzer
Aufwendigeres Herstellungsverfahren

Kann etwas weniger intensiv wirken als Vollspektrum

Manchmal schwerer zu finden

CBD-Isolat hingegen ist eine hochgereinigte Form, die nur Cannabidiol und keine anderen Pflanzenstoffe enthält.

VorteileNachteile
Maximale Reinheit – über 99 % reines CBD

Neutral im Geschmack, keine Gerüche

Keine Wechselwirkungen, kein THC – sicher bei Drogentests
Kein Entourage-Effekt

Möglicherweise höhere Dosis nötig für gleiche Wirkung

Weniger komplexes Wirkspektrum

Wie variiert der Entourage-Effekt je nach Spektrum?

Der sogenannte Entourage-Effekt beschreibt das Zusammenspiel mehrerer pflanzlicher Verbindungen, insbesondere von Cannabinoiden und Terpenen. Diese Synergie soll die Wirkung des CBD verstärken – mehr als CBD allein es könnte.

Eine im Fachjournal Frontiers in Plant Science veröffentlichte Studie (Russo, 2019) mit dem Titel The Case for the Entourage Effect legt nahe, dass diese Interaktionen den Gesamteffekt optimieren. Auch eine Analyse von Pamplona et al. (2018) im Scientific Reports zeigt, dass Nutzer von Vollspektrum-Produkten oft mit niedrigeren Dosen auskommen als bei reinem Isolat.

Beim Vollspektrum CBD ist dieser Effekt am stärksten ausgeprägt – durch das Zusammenspiel aller Pflanzenstoffe, inklusive THC. Das Breitspektrum Öl bietet eine abgeschwächte Form davon, da zwar Terpene und andere Cannabinoide enthalten sind, aber kein THC. Im Gegensatz dazu entfaltet CBD Isolat keinen Entourage-Effekt, da es ausschließlich aus isoliertem CBD besteht.

Wie findest du das CBD-Spektrum, das zu deinen Bedürfnissen passt?

Es gibt nicht das eine perfekte CBD-Produkt für alle – deine persönlichen Bedürfnisse und Ziele bestimmen, welches Spektrum am besten zu dir passt. Egal ob Einsteiger, Sportler oder jemand mit klaren Qualitätsansprüchen: Wenn du deine Kriterien kennst, findest du schnell das passende Öl.

Welche persönlichen Faktoren beeinflussen deine CBD-Wahl?

Bevor du dich für ein Produkt entscheidest, überlege dir Folgendes:

  • THC-Empfindlichkeit: Wenn du regelmäßig getestet wirst oder THC vermeiden willst, ist Breitspektrum oder Isolat die sicherste Wahl.
  • Erfahrung: Wenn du neu in der Welt von CBD Tropfen bist, ist ein Isolat oder Breitspektrum ein guter Einstieg.
  • Geschmack: Isolat ist geschmacklos, Vollspektrum hat einen intensiven Hanfgeschmack.
    Zielsetzung: Willst du gezielt entspannen oder ganzheitlich dein Wohlbefinden fördern?
  • Budget: Je aufwendiger die Extraktion, desto höher der Preis – Isolate und Breitspektrum kosten meist mehr als einfache Vollspektrum-Öle.

Anwendungstipps: Welches Spektrum passt zu deinem Ziel?

Je nachdem, was du mit CBD erreichen möchtest, passt ein bestimmtes Spektrum besser zu deinem Bedarf. Hier findest du konkrete Empfehlungen, abgestimmt auf unterschiedliche Ziele – von erholsamem Schlaf bis zur täglichen Balance.

Für Entspannung und besseren Schlaf

Viele Menschen setzen auf Vollspektrum-Extrakte, wenn sie auf der Suche nach innerer Ruhe und besserem Schlaf sind. Besonders in Kombination mit CBD für Schlaf und anderen natürlichen Wirkstoffen wie Myrcen oder Linalool entfaltet sich eine angenehme Tiefenwirkung.

Laut einer Studie von Corroon & Phillips (2018) gehört auch CBD gegen Angstörungen zu den meistgenannten Gründen für die Einnahme – vor allem im Rahmen einer Abendroutine zur Entspannung.

💡  Empfehlung: Vollspektrum (oder Breitspektrum, wenn du THC vermeiden willst)

Für Regeneration und sportliche Erholung

Nach einem intensiven Training greifen viele Sportler lieber zu THC-freien Produkten, die trotzdem ein volles Pflanzenprofil bieten. Die ideale Lösung ist in solchen Fällen oft ein Öl mit CBD für Sport und Regeneration, das auf Breitspektrum-Extrakt basiert.

Laut WADA (2022) ist CBD bei Wettkämpfen erlaubt – aber THC nicht. Produkte ohne nachweisbares THC sind deshalb besonders gefragt bei Profisportlern.

💡  Empfehlung: Breitspektrum

Für tägliches Wohlbefinden und Balance

Für die tägliche Anwendung kommt es vor allem auf deine persönlichen Vorlieben an: Wenn du Wert auf Geschmack legst, ist ein neutraler Extrakt wie Isolat ideal. Wer hingegen vom Entourage-Effekt profitieren möchte, greift lieber zu einem natürlichen Breitspektrum-Öl.

Viele Nutzer empfinden ein ausgewogenes Produkt als besonders alltagstauglich – insbesondere, wenn CBD Tropfen in Routinen wie Morgenkaffee oder After-Work-Ritualen integriert werden.

💡 Empfehlung: Je nach Vorlieben – Breitspektrum bietet oft das beste Gleichgewicht.

Wie erkennst du ein hochwertiges CBD-Produkt anhand des Spektrums?

Die Qualität eines CBD Öls hängt stark von Transparenz und Rückverfolgbarkeit ab. Ein hochwertiges Produkt zeigt klar, welches Spektrum es enthält – und stellt die nötigen Dokumente bereit, um das zu belegen. Die Unterschiede bei CBD Ölen liegen nicht nur im Gehalt, sondern oft in der fehlenden Deklaration oder in zu allgemeinen Formulierungen auf dem Etikett.

Ein laborgeprüftes Produkt ist ein Muss – und auch die verwendete Extraktionsmethode, der CBD Gehalt und Hinweise zur Herkunft des Hanfs sind wichtige Qualitätsmerkmale. Wer auf ein zertifiziertes, vertrauenswürdiges Produkt setzt, sollte daher lernen, die Angaben auf Etiketten und Analysezertifikaten richtig zu lesen.

Wie liest du das Etikett, um das angegebene Spektrum zu prüfen?

Ein qualitativ hochwertiges CBD-Produkt erkennt man daran, dass das verwendete Spektrum klar auf dem Etikett deklariert ist – zum Beispiel als „Vollspektrum“, „Breitspektrum“ oder „Isolat“. Fehlen diese Begriffe, solltest du skeptisch sein.

Worauf du außerdem achten solltest:

  • CBD Gehalt: Angabe in mg und Prozent (z. B. 1000 mg / 10 %)
  • Inhaltsstoffe: z. B. Trägeröl (MCT, Oliven-, Hanföl), Hanfextrakt, ggf. Terpene
  • Zusätzliche Angaben: z. B. vegan, bio, ohne Gluten, laborgeprüft
  • THC-Gehalt: Bei Vollspektrum-Produkten sollte stehen „weniger als 1 % THC“ (in der Schweiz legal)

Wie analysierst du ein Analysezertifikat (CoA) zur Spektrumsbestätigung?

Ein verlässliches CBD-Produkt enthält immer ein Analysezertifikat, auch bekannt als CBD-Laborzertifikate, die die genaue Zusammensetzung bestätigen. Diese CoAs (Certificates of Analysis) sind essenziell, um zu prüfen, ob das deklarierte Spektrum tatsächlich enthalten ist – und ob das Produkt frei von Schadstoffen ist.

Was du beachten solltest – je nach Spektrum:

  • Vollspektrum: Nachweis von CBD, Spuren von THC (< 1 %), weiteren Cannabinoiden (CBG, CBN) und Terpenen
  • Breitspektrum: Gleiche Zusammensetzung, aber THC = ND (nicht nachweisbar) oder 0,00 %
  • Isolat: Über 99 % CBD, keine weiteren aktiven Inhaltsstoffe

Ein verlässliches Laborzertifikat enthält außerdem:

  • Den Namen eines unabhängigen Labors
  • Das Datum der Analyse (nicht älter als 12 Monate)
  • Ein vollständiges Cannabinoid-Profil
  • Tests auf Lösungsmittel, Pestizide und Schwermetalle
  • Eine Chargennummer, die mit der Verpackung übereinstimmt

Mit diesen Angaben stellst du sicher, dass dein Öl dem angegebenen Spektrum entspricht – und eine Transparenzgarantie bietet.

Rechtliche Aspekte und Sicherheit der CBD-Spektren in der Schweiz und Europa

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für CBD-Produkte unterscheiden sich deutlich zwischen der Schweiz und der EU. In der Schweiz gelten CBD-Öle als Kosmetika und Chemikalien legal, nicht als Nahrungsergänzung – was bedeutet, dass sie nicht zur Einnahme vorgesehen sind. Diese rechtliche Einordnung ist entscheidend und erklärt, warum CBD-Produkte hierzulande korrekt gekennzeichnet sein müssen und klare Anwendungshinweise tragen.

In der EU hingegen ist die Lage fragmentierter: Während einige Länder CBD-Öle als Nahrungsergänzung zulassen, sehen andere sie ebenfalls als Kosmetik oder sogar als rezeptpflichtige Produkte. Was in einem Land legal ist, kann im Nachbarstaat bereits problematisch sein.Für Konsument:innen bedeutet das: Wer in der Schweiz ein CBD-Produkt kauft, sollte stets auf die gesetzliche Deklaration achten und Produkte nicht oral konsumieren, auch wenn sie als „Öl“ bezeichnet sind. Die Qualität und Sicherheit hängt zudem stark davon ab, ob der THC-Grenzwert eingehalten wird – und ob das Produkt korrekt getestet wurde.

Welche THC-Grenzwerte gelten für die verschiedenen CBD-Extrakte?

Die gesetzlichen THC-Grenzen unterscheiden sich je nach Land und beeinflussen direkt die Rechtslage der verschiedenen CBD-Extrakte.

🇨🇭 In der Schweiz🇪🇺 In der Europäischen Union
Gesetzliche Obergrenze: weniger als 1 % THC

Alle Extraktarten (Vollspektrum, Breitspektrum, Isolat) sind legal, solange sie diesen Wert nicht überschreiten

Schweizer Vollspektrum-Produkte dürfen deutlich mehr THC enthalten als in der EU
Grenzwert meist bei 0,2 % oder 0,3 %, je nach Land

Breitspektrum und Isolat sind unproblematisch, da sie kein THC enthalten

Dieser Unterschied erklärt, warum bestimmte Vollspektrum-Produkte, die in der Schweiz legal sind, in einigen EU-Ländern nicht zugelassen sein könnten.

Wie beeinflussen CBD-Typen die Ergebnisse von Drogentests?

Standardisierte Drogentests suchen in erster Linie nach THC und seinen Abbauprodukten – nicht nach CBD selbst. Die Beziehung zwischen CBD und Testergebnissen hängt daher direkt vom Spektrumtyp ab. Wer regelmäßig kontrolliert wird, sollte sich idealerweise für Produkte entscheiden, die garantiert THC-frei sind. Besonders THC Drogentests reagieren empfindlich auf selbst kleinste THC-Mengen.

Hier ist eine Übersicht, wie die drei Haupttypen beim Drogentest abschneiden:

VollspektrumBreitspektrumIsolat
Enthält legale THC-Spuren

Geringes, aber mögliches Risiko bei häufiger und langfristiger Anwendung

Risiko steigt mit der THC-Konzentration im Produkt
Enthält kein nachweisbares THC

Extrem geringes Risiko eines positiven Tests

Empfohlen für Personen mit regelmäßigen Tests
Über 99 % reines CBD ohne THC

Nahezu kein Risiko eines positiven Ergebnisses

Sicherste Wahl für Berufsgruppen mit Null-Toleranz

Wer regelmäßig Drogentests unterliegt – etwa im Leistungssport oder in sicherheitsrelevanten Berufen – sollte ausschließlich Breitspektrum oder CBD-Isolat von zertifizierten Herstellern wählen, die nachvollziehbare Analyseberichte vorlegen können.

Die uWeed-Empfehlungen für jedes CBD-Spektrum

Unsere Auswahl der besten Produkte basiert auf Analysezertifikaten, Extraktionsmethoden und Nutzererfahrungen. Wenn du dich fragst, welches CBD-Öl am besten zu dir passt, findest du in unserer Auswahl unsere besten CBD-Öle in der Schweiz, sorgfältig zusammengestellt nach Spektrumtyp.

Unsere Vollspektrum-Produkte für ein ganzheitliches Erlebnis

Für eine umfassende Erfahrung mit allen natürlichen Wirkstoffen der Hanfpflanze ist das Vollspektrum die erste Wahl. Die Kombination aus Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden schafft eine besonders harmonische Wirkung.

In unserem Shop kannst du viele Varianten testen – von mild bis intensiv – und dabei alle Vollspektrum-CBD-Öle entdecken, die mit Analysezertifikaten und kontrollierter Herkunft überzeugen.

Top Breitspektrum-Produkte für optimale Balance

Breitspektrum-Formeln liefern dir den Entourage-Effekt, ohne dass du dir Gedanken über THC machen musst. Diese Produkte enthalten kein nachweisbares THC und sind daher besonders geeignet für Sportler:innen oder Berufstätige mit regelmäßigen Kontrollen.

Dank schonender Extraktion bleiben wertvolle Pflanzenstoffe erhalten – du kannst bei uns jederzeit alle Breitspektrum-CBD-Öle entdecken und selbst entscheiden, welches Format dir am besten liegt.

Unsere reinen Isolate und CBD-Öle für maximale Präzision

Wenn du auf absolute Reinheit und Kontrolle setzt, sind unsere Isolat-Produkte optimal. Sie bestehen aus über 99,9 % reinem Cannabidiol – geschmacksneutral, ohne THC oder andere Wirkstoffe.

Unsere Tropfen und reines CBD in Kristallform eignen sich besonders für empfindliche Nutzer:innen oder für alle, die einen THC-freien Lebensstil bevorzugen.

Häufige Fragen zu den CBD-Spektren • Expertenantworten

Welcher CBD-Typ enthält THC?

Kann Vollspektrum-CBD einen Rausch auslösen?

Ist Breitspektrum-CBD wirklich THC-frei?

Welcher CBD-Typ wird am schnellsten aufgenommen und warum?

Kann man nach der Einnahme von CBD noch Auto fahren?

Wird Breitspektrum- oder Isolat-CBD in Drogentests erkannt?

Mit welchem CBD-Öl solltest du als Anfänger starten?

Warum unterscheiden sich die Preise je nach CBD-Spektrum?

Fazit • Finde dein ideales CBD-Spektrum und verbessere dein Wohlbefinden

Jetzt, wo du die Unterschiede zwischen Vollspektrum, Breitspektrum und Isolat kennst, kannst du gezielt das Spektrum wählen, das am besten zu deinem Körper, deinem Alltag und deinen Zielen passt. Jede Variante bietet dir einen einzigartigen Zugang zu deinem Wohlbefinden – sei es durch die ganzheitliche Wirkung, die THC-freie Balance oder die maximale Präzision.

Achte bei deiner Auswahl vor allem auf Qualität: Laborgeprüfte Produkte, transparente Zusammensetzung und nachvollziehbare Herkunft sind entscheidend. Bei uWeed findest du nur geprüfte und sichere Produkte – ganz gleich, für welches Spektrum du dich entscheidest.

Teste dich ruhig heran, beobachte, was dir guttut, und finde das CBD-Erlebnis, das sich für dich natürlich anfühlt.

Loic Aubonney
Bild, das die Anmeldung zum Newsletter auf dem Desktop zeigt.
Deine Lieferung fürs Wohlbefinden kommt jetzt auch per Mail 💌

Melde dich an und sichere dir als Erster exklusive CBD-Angebote, Neuheiten und die wichtigsten Cannabis-Trends. On top? 15 % Rabatt auf deine erste Bestellung, um direkt entspannt zu starten!