Wie wählst du die richtige CBD-Konzentration für dein Öl?

CBD Öl Flaschen mit verschiedenen Cannabidiol Konzentrationen von 10% bis 40% zur optimalen Dosierung

Wenn du vor einem Regal mit CBD-Ölen stehst, die Konzentrationen von 5 % bis 40 % anzeigen, fragst du dich bestimmt, welches Öl für dich das richtige ist. Die CBD-Konzentration, also der Anteil an Cannabidiol im Verhältnis zum Gesamtvolumen des Öls, beeinflusst direkt die Wirksamkeit deines Produkts, deine tägliche Dosierung – und auch dein Budget.

Die Wahl der passenden Konzentration ist entscheidend, denn sie bestimmt, wie viele Tropfen du brauchst und wie intensiv die Effekte ausfallen. Ein zu niedriger Gehalt könnte deine Erwartungen nicht erfüllen, während ein zu hoher schnell zu einer unnötig teuren Investition wird.

In der Schweiz werden CBD-Öle grob in drei Stärkeklassen eingeteilt: 5–10 % für einen sanften Einstieg, 15–20 % für eine ausgewogene, regelmäßige Anwendung und 30–40 % für intensive Bedürfnisse oder erfahrene Anwender. Jede Kategorie passt zu einem bestimmten Nutzungsprofil – je nach Intensität deiner Bedürfnisse.

Dabei bleibt eines besonders wichtig: die Qualität. Wenn du ein Laborgeprüfte CBD-Öle kaufen willst, achte darauf, dass die Angaben auf der Verpackung auch tatsächlich stimmen. Bei uWeed wird jede CBD-Konzentration durch unabhängige Labore verifiziert und entspricht den gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz (max. 1 % THC).

Was bedeutet Konzentration, Prozentsatz oder Gehalt bei CBD-Öl?

CBD-Konzentration, Prozentsatz und CBD-Gehalt sind drei verschiedene Arten, die Stärke eines Cannabidiol-Öls auszudrücken – und sie helfen dir, dein Produkt besser zu vergleichen und die CBD-Dosierung gezielt zu steuern.

  • Die Konzentration bezeichnet die Gesamtmenge an CBD im Fläschchen, üblicherweise in Milligramm (mg) angegeben.
  • Der Prozentsatz entspricht dem Anteil von CBD im Verhältnis zum gesamten Volumen des Öls (z. B. 10 % CBD in 10 ml).
  • Der Begriff CBD-Gehalt wird oft synonym verwendet, kann aber auch die Menge an CBD pro Tropfen oder pro Milliliter meinen.

💡 Einfaches Beispiel:
Ein Öl mit 10 % in einer 10-ml-Flasche enthält 1.000 mg CBD, da 10 % von 10 ml = 1 ml CBD-Extrakt entsprechen, was etwa 1.000 mg entspricht.
Ein 10-ml-Fläschchen enthält etwa 200 Tropfen, also liefert jeder Tropfen rund 5 mg CBD.

Es gibt zwei gängige Methoden, um die CBD-Menge eines Öls zu bewerten:

  • Nach Prozentsatz (%): 5 %, 10 %, 20 % … – das zeigt den relativen Gehalt an CBD im Öl und eignet sich gut zum Vergleichen verschiedener Stärken.
  • Nach absoluter Menge (mg): 500 mg, 1.000 mg, 2.000 mg … – diese Zahl gibt die Gesamtmenge an CBD im Fläschchen an, unabhängig vom Volumen.

💡 Vergleich:
Ein Öl mit 10 % in 10 ml enthält genauso viel CBD (1.000 mg) wie ein Öl mit 20 % in 5 ml.
Die Konzentration ist unterschiedlich, aber die Gesamtmenge an CBD bleibt gleich.

Wie rechnest du CBD-Prozentsatz (%) in Milligramm (mg) um?

Wenn du genau wissen willst, wie viel CBD in deinem Öl steckt – sei es pro Flasche oder pro Tropfen – hilft dir eine einfache Formel, die Prozentangabe in Milligramm umzurechnen.

Rechenformel:

CBD-Gehalt (mg) = Prozent × 10 × Volumen (ml)

👉 Beispiel: Ein Öl mit 5 % in 10 ml enthält 500 mg CBD.

Zum Merken: Eine 10-ml-Flasche enthält im Schnitt etwa 200 Tropfen (da 1 Tropfen ≈ 0,05 ml).
👉 Das ergibt folgende Werte pro Tropfen:

  • 5 % → ca. 2,5 mg CBD pro Tropfen
  • 10 % → ca. 5 mg
  • 20 % → ca. 10 mg

Wenn du dich leichter orientieren willst, findest du weiter unten eine vollständige Dosierungstabelle mit allen Konzentrationen im Vergleich.

CBD Menge in mg pro Tropfen und pro 10-ml-Fläschchen

 5% CBD10% CBD15% CBD20% CBD30% CBD40% CBD
CBD pro Tropfen2.5 mg5 mg7.5 mg10 mg15 mg20 mg
Gesamtmenge CBD pro 10-ml-Fläschchen500 mg1000 mg1500 mg2000 mg3000 mg4000 mg

Welche CBD-Extraktionsmethoden beeinflussen die Konzentration?

Die auf der Verpackung angegebene CBD-Konzentration erzählt nie die ganze Geschichte. Zwei Öle mit dem gleichen Prozentwert können ganz unterschiedliche Wirkungen entfalten – je nachdem, wie sie hergestellt wurden.

Denn Faktoren wie Extraktionsmethode, Genetik der Hanfpflanze, Art des CBD-Extrakts und Trägeröl beeinflussen die tatsächliche Potenz des Produkts stark. Besonders wichtig sind dabei die 3 verschiedenen Arten von Cannabidiol-Extrakten, die bei der Herstellung von CBD-Ölen verwendet werden: Vollspektrum, Breitband und Isolat. Je nach Variante verändert sich die Zusammensetzung und somit auch die spürbare Wirkung – selbst bei gleichem CBD-Prozentsatz.

Wie unterscheiden sich Potenz und Terpenprofil: Vollspektrum vs. Breitband vs. Isolat?

Die Art des verwendeten CBD-Extrakts hat einen enormen Einfluss auf die gefühlte Stärke eines Öls – sogar bei gleichem Prozentwert.

Die drei Haupttypen und ihre Wirkung:

  • Vollspektrum: Enthält alle natürlichen Cannabinoide und Terpene – der sogenannte Entourage-Effekt kann die Wirkung verstärken. Ein 15 % Vollspektrum-Öl kann sich so stark anfühlen wie ein 20 % Isolat. Du kannst Vollspektrum-Öl entdecken, um diesen Synergieeffekt selbst zu erleben.
  • Breitband: Ohne THC, aber mit anderen aktiven Verbindungen. Wirkung meist zwischen Isolat und Vollspektrum.
  • Isolat: Reines CBD (> 99 %) ohne andere Pflanzenstoffe. Sehr stabil, aber die Wirkung kann flacher ausfallen – selbst bei hoher Konzentration.

Das erklärt, warum manche Menschen mit einem 15 % Vollspektrum stärkere Effekte spüren als mit einem 20 % Isolat – obwohl der Prozentwert niedriger ist.

Welches Trägeröl maximiert die Bioverfügbarkeit von CBD?

Die Bioverfügbarkeit bestimmt, wie viel CBD dein Körper tatsächlich aufnimmt – und das hängt stark vom Trägeröl ab, in dem der Hanfextrakt gelöst ist.

Die gängigsten Trägeröle im Vergleich:

  • MCT-Öl: Höchste Bioverfügbarkeit, schnelle Absorption (30–60 Minuten)
  • Hanföl: Gute Aufnahme, ideal wegen seines Omega-3-/6-Profils
  • Olivenöl: Etwas langsamer, aber sehr stabil und gut verträglich

Ein 15 % CBD-Öl mit MCT-Öl kann also spürbar effektiver sein als ein 20 % Öl mit minderwertigem Träger – obwohl die Konzentration niedriger ist.

Fazit: Die Wahl des Trägeröls beeinflusst nicht nur die Aufnahme, sondern auch, wie effizient du dein Produkt tatsächlich nutzen kannst.

Wie entscheidet die CBD-Konzentration über die Wirkung deines Öls?

Die Konzentration deines CBD-Öls bestimmt direkt, wie stark und wie lange du die Effekte spürst. Im Gegensatz zu vielen anderen Wirkstoffen hat CBD ein besonderes Wirkprofil – mit einem sogenannten therapeutischen Fenster: Zu wenig bewirkt oft nichts, aber zu viel kann die Effektivität paradoxerweise wieder senken.

Hier sind die wichtigsten Wirkgrenzen, die du kennen solltest:

  • Mindestschwelle: Unter 15–20 mg CBD pro Tag spüren die meisten Menschen keine nennenswerten Effekte
  • Optimale Zone: Zwischen 20–100 mg je nach individuellem Bedarf und Empfindlichkeit
  • Wirkplateau: Ab einer bestimmten Dosis nimmt die Wirkung nicht weiter zu

Diese Besonderheit macht die Wahl der Konzentration so entscheidend. Ein Öl mit zu niedriger Konzentration zwingt dich dazu, viele Tropfen zu verwenden, um überhaupt eine spürbare Dosis zu erreichen. Ein zu stark konzentriertes Produkt erschwert dagegen das präzise Dosieren.

Wenn du besser verstehen willst, wie diese Faktoren zusammenspielen, hilft dir unser Artikel über die Effekte und Vorteile von CBD-Öl weiter.

Die richtige Konzentration sorgt auch für gleichbleibende, reproduzierbare Resultate – besonders wichtig, wenn du CBD regelmäßig und bewusst einsetzen willst.

Wie wirkt sich der CBD-Gehalt deines Produkts auf seine Effektivität aus?

Der CBD-Gehalt eines Produkts beeinflusst, wie dein Endocannabinoid-System reagiert – aber die Wirkung ist nicht linear. Sie hängt stark von deiner individuellen Empfindlichkeit, deinem Körpergewicht, deinem Stoffwechsel und deiner bisherigen CBD-Erfahrung ab. Deshalb können zwei Personen mit derselben Konzentration völlig unterschiedliche Effekte erleben.

Eine höhere Konzentration ist nicht automatisch wirksamer. Denn CBD folgt oft einem sogenannten Wirkungsplateau: Ab einem gewissen Punkt bringt mehr nicht mehr – sondern manchmal sogar weniger. Deine Rezeptoren können nur eine bestimmte Menge aufnehmen, danach flacht die Wirkung ab oder kippt.

Ein 40 %-Öl ist also nicht unbedingt effektiver als ein 15 %-Öl, wenn Letzteres bereits in deiner persönlichen Wirkzone liegt. Die richtige Konzentration basiert auf deinen echten Bedürfnissen, nicht auf der Idee „mehr ist besser“

Macht ein höherer CBD-Gehalt ein Öl automatisch potenter?

Nein. Mehr Prozent heißt nicht automatisch mehr Wirkung – ab einem gewissen Punkt kann die Effektivität sogar nachlassen.

CBD wirkt oft am besten in einem optimalen Bereich. Wenn dieser überschritten wird, kann sich der Effekt abschwächen oder komplett verpuffen. Dieses Phänomen ist unter dem Begriff umgekehrte U-Kurve bekannt: Erst steigt die Wirkung, dann fällt sie trotz höherer Dosis wieder ab.

Wie beeinflusst die CBD-Konzentration Dosierung und Tagesdosis?

Die CBD-Konzentration deines Öls bestimmt, wie viele Tropfen du brauchst, um deine Zieldosis zu erreichen. Willst du z. B. 20 mg CBD einnehmen, brauchst du:

  • 8 Tropfen eines 5 %-Öls
  • 4 Tropfen eines 10 %-Öls
  • 2 Tropfen eines 20 %-Öls

Je höher die Konzentration, desto feiner und praktischer lässt sich dosieren – du brauchst weniger Tropfen für denselben Effekt. Das macht die Anwendung im Alltag einfacher und schneller.

Auch wirtschaftlich lohnt sich eine höhere Konzentration oft: Die Flasche hält länger, weil du weniger verbrauchst. Der Preis pro mg CBD ist meist günstiger – rechne dazu einfach: Flaschenpreis ÷ Gesamtmenge an CBD = tatsächliche Kosten pro mg.

Fazit: Die passende Konzentration optimiert nicht nur die Wirkung, sondern auch deinen Komfort und dein Budget.

Welche CBD-Konzentrationsstufen (5 %–40 %) sind im Handel erhältlich?

Im Handel findest du drei Hauptklassen von CBD-Konzentrationen – jede davon eignet sich für bestimmte Nutzungsziele und Erfahrungslevel. Bevor du dich für eine Stärke entscheidest, solltest du diese fünf Faktoren abwägen:

  • Symptomniveau: Je intensiver dein Bedarf oder Unwohlsein, desto höher muss meist die Konzentration sein
  • Individuelle Toleranz: Dein Gewicht, Stoffwechsel und deine Erfahrung mit CBD beeinflussen, wie du darauf reagierst
  • Zielsetzung: Leichter Alltagsstress erfordert nicht dieselbe Konzentration wie chronischer Unkomfort
  • CBD-Erfahrung: Bist du Anfänger oder bereits routinierter Anwender?
  • Budget und Nutzungsdauer: Achte auf die Kosten pro Dosis und wie lange eine Flasche reicht

Der Markt unterteilt sich daher in drei klare Kategorien:

  • Niedrige Konzentration: 5 %–15 % – für Einsteiger und leichte Bedürfnisse
  • Mittlere Konzentration: 15 %–25 % – optimaler Kompromiss zwischen Effektivität und Alltagstauglichkeit
  • Hohe Konzentration: 30 %–40 %+ – für erfahrene Nutzer mit gezielten Anforderungen

Hier ist eine Vergleichstabelle der CBD-Konzentrationen, die dir die Entscheidung erleichtern kann :

Vergleichstabelle der CBD-Öl Konzentrationen

KonzentrationDurchschnittspreisTypische WirkungFlaschendauerZielgruppe
5-10%40-60 CHFLeicht, sanft1-2 MonateAnfänger
15-20%60-90 CHFModerat, ausgewogen2-3 MonateRegelmäßige Nutzer
30-40%100-150 CHFStark, schnell3-4 MonateErfahrene

Für wen eignen sich Öle mit niedriger Konzentration (5 %–15 %)?

Niedrige Konzentrationen sind der ideale Einstieg in die CBD-Welt. Sie ermöglichen eine sanfte, sichere Annäherung – perfekt, um herauszufinden, wie dein Körper auf Cannabidiol reagiert.

Diese Konzentrationen sind besonders geeignet für:

  • CBD-Anfänger – erste Erfahrungen mit niedriger Dosierung
  • Sensible Personen – z. B. bei niedrigem Körpergewicht oder hoher Empfindlichkeit
  • Leichte Bedürfnisse – wie Alltagsstress oder sanfte Schlafverbesserung
  • Gelegenheitsnutzer – bei punktueller Anwendung nach Bedarf

Vorteile dieser Konzentrationen:

  • Maximale Sicherheit – minimales Risiko für Nebenwirkungen
  • Flexible Dosierung – einfach Tropfenweise anpassbar
  • Geringe Einstiegskosten – ideal zum Testen ohne großes Budget
  • Lernphase inklusive – Zeit, um den persönlichen Bedarf kennenzulernen

Spezifische Konzentrationen in diesem Bereich:

CBD-Öle 5 %

CBD-Öle 5%

Du kannst zum Beispiel mit dem CBD-Öl 5 % starten – es ermöglicht einen sehr sanften Einstieg und ist ideal für deine erste Erfahrung mit Cannabidiol.

CBD-Öle 10 %

CBD-Öle 10%

 Auch das CBD-Öl 10 % bietet bereits spürbare Effekte, bleibt aber mild und sicher für Anfänger.

Warum sind Öle mit mittlerer Konzentration (15 %–25 %) besonders ausgewogen?

Die mittleren Konzentrationen gelten als Sweet Spot für viele regelmäßige Nutzer. Sie bieten eine starke, aber noch gut kontrollierbare Wirkung – perfekt, wenn du bereits Erfahrung mit CBD hast und deinen Bedarf gut kennst.

Diese Konzentrationen passen ideal zu:

  • Erfahrenen Nutzern, die ihre persönliche Toleranz bereits kennen
  • Regelmäßiger Anwendung, z. B. im Alltag zur Unterstützung bestimmter Bedürfnisse
  • Moderaten Beschwerden wie hartnäckiger Stress, unruhiger Schlaf oder wiederkehrende Gelenkprobleme
  • Nutzer:innen, die Effektivität und Alltagstauglichkeit verbinden wollen

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bewährte Wirkung – spürbare und nachhaltige Ergebnisse
  • Einfache Dosierung – weniger Tropfen, mehr Präzision
  • Vielseitig einsetzbar – ob tagsüber oder abends
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis – oft der effizienteste Weg bei täglicher Nutzung

Spezifische Konzentrationen in diesem Bereich:

CBD-Öle 15 %

CBD-Öle 10%

Wenn du regelmäßig CBD nutzt, kannst du dich für ein CBD-Öl 15 % entscheiden – es markiert den Übergang zu stärkerer Wirkung und bleibt dennoch ausgewogen.

CBD-Öle 20 %

CBD-Öle 20%

Das CBD-Öl 20 % liefert dir eine optimale Stärke für den bewussten, täglichen Einsatz.

Wie setzt du starke CBD-Öle (30 %–40 % +) sicher ein?

CBD-Öle mit hoher Konzentration sind ausschließlich für erfahrene Anwender:innen geeignet – mit spezifischen Bedürfnissen und einer guten Eigenwahrnehmung in Bezug auf Dosierung und Wirkung. Sie verlangen eine vorsichtige und bewusste Anwendung.

Diese Stärken richten sich an:

  • Menschen mit viel CBD-Erfahrung – z. B. nach Monaten regelmäßiger Anwendung
  • Nutzer:innen mit intensiven Beschwerden oder sehr spezifischen Anforderungen
  • Personen, die langfristig sparen möchten – hoher CBD-Gehalt = weniger Tropfen = längere Haltbarkeit
  • Anwender:innen mit hoher Toleranz, bei denen mittlere Konzentrationen nicht mehr ausreichen

Was du bei der Anwendung beachten solltest:

  • Langsam starten: Beginne mit 1 Tropfen – und erhöhe sehr schrittweise
  • Wirkung beobachten: Achte bewusst auf Anzeichen von Überdosierung (z. B. Müdigkeit, Magenreizungen)
  • Idealerweise medizinisch begleiten lassen, besonders bei chronischen Beschwerden
  • Präzise dosieren: Ein einziger Tropfen enthält oft bereits 15–20 mg CBD

Spezifische Konzentrationen in diesem Bereich ::

CBD-Öle 30 %

CBD-Öle 30%

 Wenn du bereits geübt im Umgang mit CBD bist, kannst du ein CBD-Öl 30 % in Betracht ziehen – es gehört schon zur starken Liga.

CBD-Öle 40 %

CBD-Öle 40%

 Das CBD-Öl 40 % stellt die höchste Konzentration dar, die du aktuell im legalen Markt findest – und erfordert entsprechende Erfahrung.

Wie findest du die optimale CBD-Konzentration für deine Bedürfnisse?

Welche Konzentration für dich passt, hängt in erster Linie davon ab, wofür du CBD verwenden möchtest. Ob zur Stressbewältigung im Alltag, zur Verbesserung deines Schlafs, zur Linderung von Gelenkbeschwerden oder für komplexere Bedürfnisse wie Fibromyalgie oder Wechseljahresbeschwerden – jede Anwendung verlangt ein anderes CBD-Stärkeniveau.

Für alltäglichen Stress oder Angstzustände reichen meist niedrige bis mittlere Konzentrationen (5–20 %). Wenn es um besseren Schlaf geht, sind mittlere Stärken (10–25 %) oft am wirksamsten. Bei Gelenkproblemen oder chronischen Beschwerden wie Arthrose oder Fibromyalgie werden in der Regel höhere Konzentrationen (20–40 %) empfohlen.

Auch dein Körpergewicht, dein Stoffwechsel und deine individuelle Empfindlichkeit beeinflussen die nötige Dosis. Einige Menschen spüren eine Wirkung schon bei 5–10 mg, während andere 20–30 mg brauchen. Deshalb ist eine personalisierte Herangehensweise immer sinnvoll, um das Beste aus deiner CBD-Erfahrung herauszuholen.

Für dein Haustier gelten übrigens ganz andere Voraussetzungen – hier sind niedrig dosierte Produkte notwendig, die speziell dafür entwickelt wurden

Welche CBD-Konzentration hilft gegen Stress und Angst im Alltag?

Wenn du CBD zur Stressbewältigung im Alltag einsetzen möchtest, kannst du dir unsere CBD-Produkte gegen Stress ansehen – dort erfährst du im Detail, wie Cannabidiol mit deinem Nervensystem interagiert.

Je nach Situation und Empfindlichkeit kannst du zwischen niedrigen und mittleren Konzentrationen wählen. Wichtig ist dabei, dass du dich langsam herantastest und auf deine Reaktionen achtest.

Welcher CBD-Prozentsatz fördert besseren Schlaf und bekämpft Insomnie?

Schlafprobleme sprechen besonders gut auf CBD an – vorausgesetzt, du findest die passende Konzentration. Unser Leitfaden zur CBD-Nutzung für besseren Schlaf erklärt dir die dahinterliegenden Mechanismen und worauf du achten solltest.

Je nach Schwere deiner Einschlafprobleme oder Durchschlafstörungen empfiehlt sich eine abgestufte Vorgehensweise. Achte dabei auf Regelmäßigkeit und den richtigen Einnahmezeitpunkt.

Welche Konzentration lindert Arthrose- und Gelenkschmerzen?

Bei Gelenkbeschwerden oder entzündungsbedingten Unannehmlichkeiten braucht es meist mittlere bis hohe Konzentrationen. Unser Artikel zu CBD gegen Gelenkschmerzen erklärt dir, wie CBD dabei wirken kann – auch wenn es kein Heilmittel ist.

Welcher CBD-Gehalt unterstützt bei Fibromyalgie?

Fibromyalgie ist komplex und erfordert eine individuelle, oft engmaschige Herangehensweise. Hohe Konzentrationen sind üblich – aber nur im Rahmen einer medizinisch begleiteten Anwendung sinnvoll.

Welche CBD-Konzentration eignet sich für Wechseljahresbeschwerden?

Viele Beschwerden rund um die Menopause lassen sich mit CBD begleiten. Dabei haben sich mittlere Konzentrationen als besonders wirkungsvoll erwiesen – vor allem bei regelmäßiger Anwendung. Eine gynäkologische Beratung kann zusätzlich sinnvoll sein.

Welcher CBD-Prozentsatz ist ideal für dein Haustier?

Bei Tieren sind ganz andere Dosierungen notwendig als beim Menschen. Schau dir zum Beispiel unsere Auswahl an CBD-Öl für Hund und Katze an – sie wurde speziell für tierische Bedürfnisse entwickelt und bietet klar dosierbare, niedrig konzentrierte Optionen.

Die Dosierung basiert in der Regel auf dem Körpergewicht und liegt bei etwa 0,5–1 mg CBD pro kg. Eine tierärztliche Rücksprache ist dabei unbedingt zu empfehlen, besonders bei chronischen Beschwerden oder Medikamenteneinnahme.

Wie berechnest du die Tropfenanzahl anhand der CBD-Konzentration deines Öls?

Wenn du die richtige Dosierung für dich finden willst, musst du wissen, wie viele Milligramm CBD in einem Tropfen enthalten sind – das hängt direkt von der Konzentration deines Öls ab. Eine präzise CBD-Dosierung hilft dir, Wirkung zu optimieren und Verschwendung zu vermeiden.

Einfache Formel:

Anzahl der Tropfen = gewünschte Dosis (mg) ÷ CBD-Gehalt pro Tropfen (mg)

Beispiel:
Für 20 mg CBD mit einem 10 %-Öl brauchst du 4 Tropfen (20 mg ÷ 5 mg = 4 Tropfen).

In den nächsten Abschnitten findest du konkrete Tabellen für jede Konzentration – von 5 % bis 40 % – damit du schnell und sicher dosieren kannst.

Wie lauten Dosierungstabellen für 5 %, 10 %, 15 %, 20 %, 30 % und 40 %?

ANZAHL CBD-ÖL-TROPFEN JE NACH KONZENTRATION

CBD-Öl-KonzentrationCBD pro Tropfen (mg)10 mg CBD20 mg CBD30 mg CBD40 mg CBD
CBD-Öl 5%2,5 mg4 Tropfen8 Tropfen12 Tropfen16 Tropfen
CBD-Öl 10%5 mg2 Tropfen4 Tropfen6 Tropfen8 Tropfen
CBD-Öl 15%7,5 mg2 Tropfen3 Tropfen4 Tropfen6 Tropfen
CBD-Öl 20%10 mg1 Tropfen2 Tropfen3 Tropfen4 Tropfen
CBD-Öl 30%15 mg1 Tropfen2 Tropfen2 Tropfen3 Tropfen
CBD-Öl 40%20 mg1 Tropfen1 Tropfen2 Tropfen2 Tropfen

Wie passt du deine CBD-Dosierung an Körpergewicht und Toleranz an?

Eine gute Orientierung für den Einstieg ist die Faustregel: 0,5 bis 1 mg CBD pro Kilogramm Körpergewicht. Aber das ist nur ein Ausgangspunkt – viele weitere Faktoren beeinflussen die ideale Dosis.

Dazu zählen zum Beispiel:

  • Dein Körpergewicht und Stoffwechsel
  • Die Stärke deiner Beschwerden
  • Deine individuelle Empfindlichkeit
  • Deine bisherige CBD-Erfahrung

Beispiel:
Bei 70 kg Körpergewicht und mittlerem Bedarf beginnt man häufig mit 20–30 mg CBD pro Tag – aufgeteilt in zwei Dosen.

CBD-Dosierung je nach Gewicht (20–105 kg) und Symptomen wie Schmerzen oder Schlaf
Personalisierter CBD-Dosierplan basierend auf Körpergewicht und Beschwerdeintensität

Steigere deine Dosis nur langsam – etwa alle 3–4 Tage – bis du deinen persönlichen Wohlfühlbereich findest.

Kann man CBD überdosieren? Ab welchen mg besteht ein Risiko?

CBD gilt als gut verträglich, selbst bei höheren Dosierungen. Doch bei starken Konzentrationen solltest du vorsichtig sein, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Mögliche Anzeichen einer zu hohen Dosis:

  • Übermäßige Müdigkeit
  • Trockener Mund
  • Leichte Übelkeit oder Unwohlsein

Diese Symptome sind selten, mild und meist reversibel – sie verschwinden in der Regel innerhalb weniger Stunden von selbst.

Mit hochkonzentrierten Ölen (30–40 %) enthält ein einziger Tropfen oft 15–20 mg CBD. Starte am besten mit einer halben Dosis und warte mindestens 2 Stunden, bevor du mehr einnimmst.

Das eigentliche Risiko liegt nicht in einer toxischen Wirkung, sondern in einer unangenehmen Erfahrung durch falsches Dosieren. Deshalb gilt: Langsam steigern und aufmerksam beobachten.

Warum zählen Qualität, Sicherheit und Legalität mehr als nur Konzentration?

Selbst die höchste Konzentration bringt dir nichts, wenn dein Öl nicht qualitativ geprüft und gesetzlich konform ist. Um ein CBD-Öl sicher anwenden zu können, solltest du auf vier entscheidende Punkte achten: Transparenz, Analysezertifikate, THC-Gehalt und Lagerung.

Viele Produkte auf dem Markt weisen starke Schwankungen in der tatsächlichen Konzentration auf – mal zu niedrig, mal zu hoch. Nur mit unabhängigen Labortests kannst du sicher sein, dass das, was auf dem Etikett steht, auch im Fläschchen ist.

Wie garantieren Labortests und Analysezertifikate die richtige Konzentration?

Ein echtes Analysezertifikat (COA) liefert dir transparente und verlässliche Infos zur Qualität deines Öls. Es enthält:

  • Den vollständigen Cannabinoid-Profil
  • Reinheitstests (Pestizide, Schwermetalle)
  • Mikrobiologische Kontrollen
  • Das Analysedatum (nicht älter als 6 Monate)

Produkte ohne öffentlich zugängliches COA solltest du meiden – sie bieten keine Garantie dafür, dass die angegebene Konzentration tatsächlich stimmt.

Welcher THC-Gehalt ist bei CBD-Ölen in der Schweiz und EU zulässig?

In der Schweiz liegt der gesetzlich erlaubte THC-Gehalt bei unter 1 % – deutlich höher als in der EU (0,2 %) oder Frankreich (0,3 %). Dadurch sind reichhaltige Vollspektrum-Produkte zugelassen, die mehr Cannabinoide enthalten und dadurch den Entourage-Effekt besser unterstützen können.

Wenn du ein Produkt suchst, das dieser Regel entspricht, achte auf CBD-Öle <1 % THC – sie erfüllen die Schweizer Anforderungen und bieten gleichzeitig ein starkes, legales Wirkprofil.

Wie lagerst du dein CBD-Öl richtig, um die Konzentration zu erhalten?

Licht, Luft, Hitze und Feuchtigkeit können dein Öl schneller abbauen und die CBD-Konzentration verringern. Damit dein Produkt seine Wirksamkeit behält, solltest du es kühl, trocken und dunkel lagern – idealerweise bei 15–20 °C.

Der Kühlschrank ist ein sicherer Aufbewahrungsort. Gut gelagert bleibt die ursprüngliche Konzentration etwa 12–18 Monate stabil – ohne Wirkverlust oder Oxidation.

Wo findest du in der Schweiz ein CBD-Öl mit geprüfter Konzentration?

In der Schweiz hast du mehrere Möglichkeiten, ein gutes CBD-Öl zu finden: Apotheken bieten zwar persönliche Beratung, haben aber oft nur eine eingeschränkte Auswahl. Lokale CBD-Shops ermöglichen es, Produkte vor Ort zu testen, doch bei der Transparenz hapert es manchmal.

Wenn du jedoch Wert auf geprüfte Qualität, legale Sicherheit und fachkundige Begleitung legst, wirst du beim uWeed Online CBD Shop fündig. Hier findest du eine große Auswahl an Ölen mit verifizierter Konzentration, transparenter Herkunft und verfügbaren Laborzertifikaten.

Alle unsere Produkte werden in unabhängigen Schweizer Laboren nach ISO 17025 Standards geprüft. Sie enthalten garantiert weniger als 1 % THC und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz. uWeed kombiniert pharmazeutische Qualität mit einer fundierten Beratung – damit du genau das findest, was du brauchst.

Loic Aubonney
Bild, das die Anmeldung zum Newsletter auf dem Desktop zeigt.
Deine Lieferung fürs Wohlbefinden kommt jetzt auch per Mail 💌

Melde dich an und sichere dir als Erster exklusive CBD-Angebote, Neuheiten und die wichtigsten Cannabis-Trends. On top? 15 % Rabatt auf deine erste Bestellung, um direkt entspannt zu starten!